Neu: Interkultureller Kalender 2022 , Datum: 27.09.2021, Format: Meldung, Bereich: Behörde , Start der Interkulturellen Woche am 27.09.2021

Zum Start der Interkulturellen Woche gibt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge seinen Interkulturellen Kalender 2022 heraus. Der Kalender zeigt die Vielfalt von Feier- und Gedenktagen verschiedener Kulturen und Religionen, die in Deutschland gemeinsam leben.

Die bundesweit ausgerichtete Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie. Es beteiligen sich inzwischen mehr als 500 Städte und Gemeinden mit rund 5 000 Veranstaltungen. Zudem engagieren sich Kirchengemeinden, Migrantenorganisationen, Wohlfahrtsverbände, Gewerkschaften, Einzelpersonen und Vereine mit zahlreichen Aktionen. Ziel der Interkulturellen Woche ist es, persönliche Begegnungen zu ermöglichen, das gegenseitige Verständnis zu fördern und Vorurteile abzubauen. Auch das Engagement für bessere politische und rechtliche Rahmenbedingungen des Zusammenlebens von Deutschen und Zugewanderten ist ein Anliegen der Initiative. Durch Informationsangebote und -veranstaltungen, Feste, Lesungen sowie Theater- und Filmvorführungen setzen sich deutschlandweit verschiedene Akteure für ein starkes Miteinander und gesellschaftliche Vielfalt ein.

Ins Leben gerufen wurde die Aktion 1975, zwei Jahre nach dem von der Regierung verfügten Anwerbestopp von Gastarbeitern aus dem Süden, zunächst als "Tag des ausländischen Mitbürgers". Mit der Namensgebung wurde ein Zeichen gesetzt, die Zugewanderten nicht länger als Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter zu sehen, sondern sie als Teil der Gesellschaft zu begreifen. In den neunziger Jahren wurde aus dem Aktionstag die "Interkulturelle Woche". Teil der Kampagne ist auch der "Tag des Flüchtlings", der seit 1986 auf die besondere Situation von Geflüchteten aufmerksam machen soll.

Das Bundesamt unterstützt die Aktionswoche unter dem diesjährigen Motto #offengeht mit der Veröffentlichung des Interkulturellen Kalender 2022. Neben den bedeutendsten Feiertagen aus Christentum, Judentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus, der Sikhs und Jesiden enthält der Kalender auch gesetzliche und sonstige Gedenktage verschiedener kultureller Traditionen.

Der Kalender kann in zwei Größen im pdf-Format heruntergeladen werden. Auch eine kostenlose Bestellung über den Warenkorb ist im Format DIN-A1 und DIN-A3 möglich.