Informationen für

Aktuelles

Zwischenbilanz zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Das Chancen-Aufenthaltsrecht richtet sich seit Ende 2022 an Personen, die seit mehreren Jahren mit einer Duldung in Deutschland leben. Es bietet ihnen mittels einer auf 18 Monate befristeten Aufenthaltserlaubnis die Möglichkeit, ihren Aufenthalt durch Mitwirkung und Teilhabe längerfristig zu sichern. In welchem Umfang das Chancen-Aufenthaltsrecht bislang genutzt wird und wie es – kurzfristig betrachtet – wirkt, hat das BAMF-Forschungszentrum eineinhalb Jahre nach Inkrafttreten untersucht und zieht damit eine erste Zwischenbilanz.

weiterlesen

Meldungen

20 Jahre Integrationsförderung des Bundes: Chancen, Wege, Miteinander , Datum: 01.04.2025, Format: Meldung, Bereich: Integration

EUAA-Unterstützung im BAMF stärkt Europäische Zusammenarbeit , Datum: 12.03.2025, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Migrationspolitik mit "Destination Europe" spielerisch in die Schule bringen , Datum: 11.03.2025, Format: Meldung, Bereich: Behörde

Pressemitteilungen

Migrationsbericht 2023: Nettozuwanderung nach Deutschland mehr als halbiert , Datum: 15.01.2025, Format: Pressemitteilung, Bereich: Migration und Aufenthalt

Preise für Projekte des Miteinanders , Datum: 06.11.2024, Format: Pressemitteilung, Bereich: Behörde

Publikationen

Zwischen Duldung und Bleiberecht: Wie und für wen wirkt das Chancen-Aufenthaltsrecht? , Datum: 03.04.2025, Format: Kurzanalyse, Bereich: Behörde

Länderkurzinformation Türkei 03/25 , Datum: 01.04.2025, Format: Länderkurzinformation, Bereich: Behörde

Briefing Notes KW14 / 2025 , Datum: 31.03.2025, Format: Briefing Notes, Bereich: Behörde

Mediathek

EUAA-Unterstützung im BAMF stärkt Europäische Zusammenarbeit , Datum: 12.03.2025, Format: Video, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Aufgaben des Asylverfahrenssekretariats , Datum: 11.01.2024, Format: Video, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Fachtagung "Dem Extremismus an die Wurzel" , Datum: 17.07.2023, Format: Video, Bereich: Behörde

20 Jahre Integrationsförderung des Bundes: Chancen, Wege, Miteinander

20 Jahre bundesweite Integrationsförderung

Der Rückblick auf die vergangenen 20 Jahre zeigt, wie das Bundesamt seine Angebote kontinuierlich weiterentwickelt und den wechselnden Bedarfen in der Integrationsförderung anpasst.

Geschichte(n) aus 20 Jahren Integrationsförderung

Von Projekten, die das interkulturelle Miteinander vor Ort verbessern, bis hin zu Einblicken in das Leben ehemaliger Kursteilnehmender.

Interviews, Statements, Gespräche

Im Gespräch mit leitenden BAMF Mitarbeitenden blicken wir auf Chancen, Herausforderungen und Erfolge der letzten 20 Jahre zurück.

Integrationsangebote

Förderung und Koordination der Integration: Diese Aufgaben übernimmt das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Publikationen Integration

Nützliche Hinweise und praktische Informationen: In zahlreichen Publikationen informiert das BAMF über Integrationsangebote und Fördermaßnahmen.

Zitat

Seit 20 Jahren gestaltet das Bundesamt Angebote für Integration und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Wir eröffnen Chancen und bringen Menschen zusammen – bundesweit.

Dr. Hans-Eckhard Sommer
Präsident des BAMF

Service Center

Beratung vor Ort

Wo gibt es in meiner Nähe einen Integrationskurs?

Wo finde ich in meiner Stadt eine Migrationsberatungsstelle?

Wo gibt es Integrationsprojekte?

BAMF-NAvI führt Sie zu vielfältigen, wohnortnahen Integrationsangeboten.

BAMF-NAvI

Themen-Hotlines

Unsere Mitarbeitenden in den Service-Teams beantworten Ihre Fragen und beraten Sie zu Fachthemen in verschiedenen Sprachen.