Geschichte(n) aus 20 Jahren Integrationsförderung , Datum: 01.04.2025, Format: Dossier, Bereich: Integration

Auf dieser Seite werden regelmäßig Beiträge erscheinen, die das vielfältige Angebot aus dem Bereich der Integrationsförderung des Bundesamtes zeigen.

Inhalt

Modellprojekt Männerkurse: Empowerment für Männer, Datum: 01.04.2025, Format: Meldung, Bereich: Integration

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge fördert seit vielen Jahren unter dem Programmtitel "Migrantinnen einfach stark im Alltag", kurz "MiA", Integrationsangebote, die sich in geschütztem Rahmen speziell an zugewanderte Frauen richten. In drei MiA-Modellprojekten, die zwischen 2021 und 2024 erprobt wurden, wurde evaluiert, ob sich das Kurskonzept auch auf die männliche Zielgruppe übertragen lässt.

Preise für Projekte des Miteinanders, Datum: 06.11.2024, Format: Pressemitteilung, Bereich: Behörde

Bereits zum dritten Mal fand in Nürnberg das Vernetzungstreffen des Bundesprogramms "Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Vor Ort. Vernetzt. Verbunden." mit neuen Projektträgern statt. Höhepunkt am Ende der zweitägigen Veranstaltung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) war die Auszeichnung für fünf herausragende Projekte, die das interkulturelle Miteinander im vergangenen Jahr nachhaltig gefördert haben.

Eine Stadt wächst zusammen, Datum: 09.08.2024, Format: Meldung, Bereich: Integration

Bei "ImPuls" erzählen Zugewanderte und Einheimische aus Schwäbisch Hall im Podcast und auf der Bühne ihre Geschichten: Wertschätzung und Empathie sollen den Zusammenhalt in der Stadt stärken. Wie gelingt das am besten?

"Ich weiß noch, was mir beim Lernen geholfen hat", Datum: 20.06.2024, Format: Meldung, Bereich: Integration

Mark Alshikh Najjar kam 2015 aus Syrien nach Deutschland. Bereits seit 2017 unterrichtet er Erstorientierungskurse. Zum Weltflüchtlingstag schildert er, welche Erfahrungen er gemacht hat und wie die Kurse das Ankommen in Deutschland erleichtern.

Wandern für Integration und Inklusion, Datum: 20.10.2023, Format: Meldung, Bereich: Integration

Das vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge geförderte Gemeinschaftsprojekt Alpen.Leben.Menschen (A.L.M.) des Malteser Hilfsdienstes und des Deutschen Alpenvereins steht für die Integration von Geflüchteten und die Inklusion von Menschen mit Behinderung.