Digitale Deutschlernangebote , Datum: 08.03.2021, Format: Artikel, Bereich: Migration und Aufenthalt

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Hier können Sie kostenlos Deutsch lernen:

Vhs-Lernportal

Quelle: vhs-Lernportal

Im vhs-Lernportal finden Sie Online-Deutschkurse auf verschiedenen Stufen von A1 bis B2. Diese Kurse sind für das Selbststudium geeignet. Alle Lernenden werden von einem Online-Tutor begleitet, der ihre Aufgaben korrigiert, Feedback gibt, individuell berät und motiviert. Das Lernportal erfordert keine Vorkenntnisse. Es ist für die Nutzung auf Smartphones optimiert und kann über eine App auch genutzt werden, wenn vorübergehend keine Internetverbindung besteht. Die Menüführung und die Nutzerschnittstelle wurden in 18 Sprachen übersetzt. Die Verwendung ist kostenlos. Das vhs-Lernportal wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.

Nicos Weg

Quelle: dw.com/nico

Mit dem Online-Deutschkurs "Nicos Weg" machen Anfänger ab A1 schnell Fortschritte. Eine Videoserie und viele interaktive Übungen vermitteln die Lerninhalte unterhaltsam und praxisnah. Die Nutzer begleiten Nico in seinem Alltag, erleben mit ihm die Herausforderungen der neuen Heimat und lernen natürlich jede Menge Deutsch. Der mobile Kurs ist für Tablet und Smartphone geeignet und steht in vielen Ausgangssprachen zur Verfügung.
Jetzt mobil Deutsch lernen: dw.com/nico

Deutschtrainer

Quelle: Goethe-Institut

Wie zählt man auf Deutsch? Wie heißen die Lebensmittel? Wie sagt man die Zeit auf Deutsch? In 10 Kapiteln können Sie Wortschatz und Strukturen zu Themen aus dem Alltag üben. Auch dieses Angebot steht als App zur Verfügung.
www.goethe.de/deutschtrainer


Sprachportal des Österreichischen Integrationsfonds (ÖIF)

Quelle: Österreichischer Integrationsfond

Das Sprachportal des ÖIF bietet vielfältige Möglichkeiten, die Sprachkurse durch in den Kurs integrierte oder zu Hause im Selbststudium genutzte Online-Übungen, Lerngeschichten, Podcasts und Videos zu ergänzen. Das Sprachportal umfasst allgemeinsprachliche sowie berufsspezifische Lernangebote. Dazu zählen auch Live-Online-Kurse, an denen flexibel und ohne Registrierung teilgenommen werden kann.


Hier können Sie sich über das Leben in Deutschland informieren:

Mein Weg nach Deutschland (Goethe-Institut)

Quelle: Flo Karr / Unsplash

Haben Sie vor, demnächst nach Deutschland zu ziehen, oder sind Sie schon dort? Kurze Texte, die über das Leben in Deutschland informieren, finden Sie unter www.goethe.de/mwnd.

Migrationsberatung/MBEON

Auf einem Smartphone wird die Startseite der mbe-on - App gezeigt Quelle: BAMF | Bildkraftwerk | Thomas Geiger

Die Teams der Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und der Jugendmigrationsdienste (JMD) helfen Ihnen bei der Beantwortung vieler Fragen, die Sie bei Ihrer Ankunft in Deutschland haben. Sie beraten Sie zu Themen wie Arbeit und Karriere, Deutsch lernen, Gesundheit und Wohnen. Nehmen Sie online Kontakt mit ihnen auf oder lassen Sie sich persönlich in einer Beratungsstelle beraten.

Make it in Germany

Make it in Germany – Das Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland Quelle: © Make it in Germany

www.make-it-in-germany.com ist das mehrsprachige Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus aller Welt. Es informiert Einwanderungsinteressierte darüber, wie sie ihren Weg nach Deutschland erfolgreich gestalten können - von den Vorbereitungen im Herkunftsland bis zur Ankunft und den ersten Schritten in Deutschland.