Berufssprachkurse für Auszubildende (Azubi-BSK) , Datum: 23.11.2023, Format: Artikel, Bereich: Integration , Ein ausbildungsbegleitendes Angebot zur Sprachförderung

Die Berufssprachkurse für Auszubildende bieten ein passgenaues Angebot zur individuellen und kontinuierlichen Sprachförderung während der gesamten Ausbildungsdauer. Auch ausbildungsvorbereitende Kurse werden angeboten. Sie helfen den teilnehmenden Auszubildenden dabei, sprachliche Lücken zu schließen und Schlüsselkompetenzen für die Teilnahme am Berufsschulunterricht zu erlangen, um die Ausbildung erfolgreich abzuschließen. Damit tragen Azubi-BSK dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu vermeiden und die Abschlussquoten zu erhöhen.

Ausrichtung und Umfang

Mit dem Angebot der Azubi-BSK unterstützt das Bundesamt die Fachkräftesicherung in Deutschland. Der Fokus der Azubi-BSK liegt auf der Sprachförderung im Kontext konkreter Ausbildungsinhalte, der Vermittlung und Intensivierung von Fachvokabular und insbesondere auf der Vorbereitung der jeweiligen Zwischen- und Abschlussprüfungen.

Das Angebot richtet sich dabei an Auszubildende aller dualen Ausbildungsberufe, die das BAMF zur Steigerung der Passgenauigkeit und Homogenität der einzelnen Azubi-BSK in folgende vier Berufsbereiche gruppiert:

  • Handwerk, Gewerbe und Technik (alle handwerklichen Ausbildungsberufe, alle (Service-) Dienstleistungs- und Verwaltungsberufe, alle kaufmännischen, technischen und verarbeitenden Ausbildungsberufe),
  • Pflege (alle Ausbildungsberufe in der Pflegebranche, die nach § 57 Abs. 1 SGB III förderfähig sind),
  • Hotel- und Gaststättengewerbe (alle Ausbildungsberufe der HoGa-Branche),
  • Lager- und Logistik (alle Ausbildungsberufe im Bereich Post- und Paketzustellung, Lager, Logistik und Spedition).

Azubi-BSK können ausbildungsvorbereitend und/oder ausbildungsbegleitend stattfinden. Ausbildungsvorbereitende Azubi-BSK finden in der Regel als Blockunterricht vor Beginn der eigentlichen Ausbildung statt. Voraussetzung ist hier ebenfalls ein abgeschlossener Ausbildungsvertrag.

Ein ausbildungsbegleitender Azubi-BSK dauert jeweils ein Berufsschuljahr und umfasst dabei in der Regel 70 bis 150 Unterrichtseinheiten – empfohlen werden mindestens 100 Unterrichtseinheiten. Eine Unterrichtseinheit beträgt 45 Minuten. Die Dauer eines Azubi-BSK beläuft sich jeweils auf ein Berufsschuljahr, wobei der Kursbeginn frühestmöglich nach Ausbildungsjahresbeginn erfolgen soll. Ein Azubi-BSK muss jedoch nicht zwingend mit dem ersten Ausbildungsjahr begonnen werden. Durch eine Reihung der Azubi-BSK ist eine Förderung über die gesamte Ausbildungsdauer möglich.

Die Berufssprachkurse für Auszubildende werden deutschlandweit von verschiedenen, vom Bundesamt zugelassenen und entsprechend qualifizierten Sprachkursträgern durchgeführt.

Die Kurse finden am Lernort Berufsbildende Schule oder in den Räumlichkeiten des Kursträgers in Präsenz oder in digitalem Format statt. Auch hybride Formen, die Präsenz- und Online-Unterricht kombinieren, sind möglich.

Der Sprachunterricht findet zusätzlich zur Ausbildung statt. Um die Teilnehmenden nicht zu überlasten, ist eine Freistellung für die Zeit des Kursbesuches seitens des Ausbildungsbetriebes hilfreich. Darüber hinaus entstehen dem Ausbildungsbetrieb keine weiteren Verpflichtungen oder Kosten. Ermöglichen Betriebe die Teilnahme am Azubi-BSK, leisten sie damit einen wichtigen Beitrag für die berufliche und persönliche Entwicklung ihrer Auszubildenden und zur Fachkräftesicherung in Deutschland.

Anmeldung, Teilnahme und Kosten

Um einen Berufssprachkurs besuchen zu können, wird immer eine Teilnahmeberechtigung benötigt, für die ein Antrag gestellt werden muss. Bei einer Genehmigung erhalten die Antragsstellenden eine Teilnahmeberechtigung. Die Kursanmeldung erfolgt dann direkt beim Kursträger vor Ort. Personen aus dem Ausland, die einen Ausbildungsvertrag in Deutschland abgeschlossen haben, können einen Antrag auf Teilnahmeberechtigung für einen Azubi-BSK beim Bundesamt stellen.

Zugangsberechtigt sind berufsschulpflichtige Personen mit Migrationshintergrund, die sich in einer förderfähigen Ausbildung befinden und Unterstützung bei der Bewältigung der sprachlichen Anforderungen des Berufsschulunterrichts sowie der Zwischen- und Abschlussprüfung benötigen. Auch Auszubildende, die über einen entsprechenden Ausbildungsvertrag verfügen, jedoch noch nicht mit der Ausbildung begonnen haben oder an einer entsprechenden Einstiegsqualifizierung (EQ) teilnehmen, können zugelassen werden.

Azubi-BSK werden vom BAMF gefördert und sind für die Teilnehmenden kostenlos: Die Ausbildungsbetriebe leisten ihren Beitrag durch das Motivieren und Freistellen der Auszubildenden – die Auszubildenden durch ihre Lernbereitschaft und regelmäßige Teilnahme.
Notwendiges Lehr- und Lernmaterial wird den Kursträgern bzw. den teilnehmenden Auszubildenden durch das BAMF finanziert bzw. kostenlos zur Verfügung gestellt.

Die Kursträger richten in Absprache mit den beteiligten berufsbildenden Schulen und dem BAMF einen auf die teilnehmenden Azubis passgenauen Berufssprachkurs mit Startzeitpunkt und passenden regelmäßigen Unterrichtseinheiten ein.

Ihre Ansprechpartner

Spezieller Sprachförderunterricht

Die Sprachförderung findet begleitend aber zusätzlich zum Berufsschulunterricht statt und wird von Sprachlehrkräften geleitet, die vom BAMF für das Unterrichten von Berufssprachkursen zugelassen sind. Alle eingesetzten Lehrkräfte verfügen zusätzlich über vertiefte Kenntnisse der berufsfeldspezifischen Fachinhalte und über die sprachlich-kommunikativen Anforderungen der entsprechenden Ausbildungsberufe.

Es sind regelmäßige Absprachen zwischen der Sprachlehrkraft und den Berufsschullehrkräften vorgesehen, um zeitnah auf festgestellte Bedarfe reagieren und den Unterricht entsprechend anpassen zu können.

Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, dass Berufsschullehrkräfte im Rahmen eines Team-Teachings in den Azubi-BSK eingesetzt werden können.

Vorteile auf einen Blick!

  • Ein erklärtes Ziel des Angebotes "Berufssprachkurse für Auszubildende" ist es, Auszubildenden eine passgenaue Sprachförderung zu bieten, um sie auf ihrem Weg zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss bestmöglich zu unterstützen. Damit tragen Azubi-BSK dazu bei, Ausbildungsabbrüche zu reduzieren und Abschlussquoten zu erhöhen.
  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Azubi-BSK sind dabei genau auf Inhalte und Prüfungen der konkreten Ausbildung ausgerichtet.
  • Die Azubi-BSK finden begleitend zum Berufsschulunterricht statt, sodass die Teilnahme unkompliziert und ohne weitere Fahrtwege möglich ist.
  • Prinzipiell können Auszubildende aller dualen Ausbildungsgänge vor und während ihrer gesamten Ausbildung teilnehmen.

Entwicklung des Angebotes "Berufssprachkurse für Azubis"

Im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) wurde durch das BAMF geprüft, wie eine sprachliche Unterstützung bei Auszubildenden mit Sprachförderbedarf aussehen könnte, um Abbruchquoten zu verringern und die Chancen auf einen erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu erhöhen.

Im Rahmen der Pilotierung von "Berufssprachkursen für Auszubildende" wurden Formate erprobt, Kurse stärker an den konkreten Förderbedarfen der Auszubildenden und den Anforderungen bzw. Inhalten der berufsschulischen und betrieblichen (dualen) Ausbildung auszurichten.

Auf der Grundlage dieser Erfahrungen und erster Erkenntnisse aus Befragungen und Hospitationen starten die Azubi-BSK ab Dezember 2023 in die erweiterte Pilotierung, die insbesondere für erfahrene Anbieter von Azubi-BSK verschiedene Vereinfachungen vorsieht.

Mit einer Konzeptgrundlage für Azubi-BSK stellt das BAMF inhaltliche, förderdiagnostische und methodisch-didaktische Rahmungen und Beispiele für die gezielte Sprachförderung von Auszubildenden allen Lehrkräften, Kursträgern und Interessierten zur Verfügung.

Bis November 2023 konnten über 4.500 Auszubildende bundesweit in über 400 gestarteten Azubi-BSK an mehr als 80 Kursträgerstandorten von diesem Angebot profitieren - die Mehrheit in den Berufsbereichen Handwerk, Industrie, Hotel/Gastronomie und Pflege.

Erste Auswertungen haben ergeben, dass Teilnehmende durch einen Kursbesuch eine deutliche Verbesserung ihres aktiven Fachvokabulars erreichen und damit dem angestrebten Ausbildungsziel deutlich näherkommen.