Europäisches Migrationsnetzwerk

Das Europäische Migrationsnetzwerk (EMN) ist ein europaweites Netzwerk, das der Europäischen Union und ihren Mitgliedstaaten objektive, verlässliche und aktuelle Informationen zu Migration und Asyl zur Verfügung stellt.

Diesen Inhalt gibt es auch auf

Aktuelles

Schutzgewährung ukrainischer Geflüchteter – die TPD-Richtlinie

Geflüchtete aus der Ukraine haben Zugang zu Wohnraum, Arbeit, Bildung, Gesundheitsversorgung und sozialer Sicherung. Die EU-Richtlinie über den vorübergehenden Schutz (TPD-Richtlinie) sichert ihnen diese Rechte zu. Wie die EU-Richtlinie in Deutschland umgesetzt wird, hat die nationale Kontaktstelle des EMN nun untersucht. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen eines virtuellen EMN-Workshops am 12. Juni 2024 vorgestellt. Sie können sich ab sofort zum Workshop anmelden.

weiterlesen

Weitere Publikationen

Politikbericht 2021: Migration, Integration, Asyl

Der jährlich erscheinende Politikbericht der nationalen Kontaktstelle des Europäischen Migrationsnetzwerks (EMN) beschreibt relevante Entwicklungen der Migrations-, Integration- und Asylpolitik im Jahr 2021.

Richtlinie über den vorübergehenden Schutz von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland

Das EMN Deutschland Paper widmet sich der Umsetzung der Richtlinie zum vorübergehenden Schutz von Geflüchteten aus der Ukraine in Deutschland.

EMN-Inform: Resettlement, humanitäre Aufnahme und Sponsorship-Programme

Dieses Inform enthält aktuelle und EU-weit vergleichende Daten zu Resettlement, humanitären Aufnahme- und Sponsorship-Programmen. Danach hat die Mehrheit der Mitgliedstaaten zwischen 2016 und 2022 Resettlement-Programme durchgeführt. Die Erfahrungen damit sind sehr unterschiedlich. Während manche Mitgliedstaaten über lang etablierte Programme verfügen, setzen die meisten Mitgliedstaaten seit der Einführung des EU-Resettlement-Programms im Jahr 2015 entsprechende Aufnahmen um.

Integration von Migrantinnen in Deutschland: Politiken und Maßnahmen

Das EMN Deutschland Paper thematisiert die Integration von Migrantinnen in Deutschland. Die Studie gibt einen Überblick über den Integrationsstand von Migrantinnen, den damit verbundenen Herausforderungen sowie über die politischen Integrationsansätze in Deutschland.

Bekämpfung von Menschenhandel

Die EMN-Studie thematisiert die Bekämpfung des Menschenhandels in der Bundesrepublik. Hierzu werden die aktuellen rechtlichen Entwicklungen und Rahmenbedingungen beleuchtet und Schutzverfahren sowie nationale und internationale Kooperationen erläutert. Zudem beinhaltet die Studie einen Überblick über die Herausforderungen, die sich bei der Bekämpfung des Menschenhandels stellen.

Unerlaubter Aufenthalt in Deutschland

Im Fokus der EMN-Studie stehen unerlaubt aufhältige Personen in Deutschland, ihre Rechtsstellung sowie die Maßnahmen zur Beendigung des unerlaubten Aufenthaltes.

Blätterfunktion