Muslimisches Leben in Deutschland 2020 , Datum: 23.04.2024, Format: Meldung, Bereich: Forschung

Über 80 Interessierte schauten am 7. Februar im Rahmen der Reihe "BAMF-Forschung im Dialog" virtuell im BAMF-Forschungszentrum (BAMF-FZ) vorbei und diskutierten aktuelle Ergebnisse zum gesellschaftlichen Zusammenhalt.

"Muslimisches Leben in Deutschland (MLD)" ist eine mehrjährige Studienreihe, für die wiederkehrend in Deutschland lebende muslimische Religionsangehörige zu ihrer Lebenssituation befragt werden. Die letzte Befragung fand in den Jahren 2019 und 2020 statt: Mehr als 4.500 Personen aus muslimisch geprägten Herkunftsländern nahmen an der bundesweit repräsentativen Befragung teil. Die so gewonnenen Daten werden seither laufend ausgewertet. Kürzlich sind drei Studien über wahrgenommene Diskriminierung, Einstellungen zum gesellschaftlichen Zusammenleben und zur Interreligiosität erschienen, deren Ergebnisse im Mittelpunkt der Onlinereihe "BAMF-Forschung im Dialog" standen.

"Menschen aus muslimisch geprägten Herkunftsländern nehmen im Alltag häufiger Diskriminierung wahr als Menschen ohne Migrationshintergrund. Dies gilt sowohl für Personen, die dem Islam angehören, als auch für Personen, die eine andere oder keine Religionszugehörigkeit haben. Besonders diskriminiert sehen sich Frauen, die ein Kopftuch tragen. Die Wahrnehmung von Alltagsdiskriminierung hängt außerdem mit der Herkunft zusammen: Muslimische und nicht muslimische Menschen mit einem südosteuropäischen Migrationshintergrund erleben deutlich seltener Alltagsdiskriminierung als solche aus den anderen Herkunftsregionen, die stärker mit dem Islam in Verbindung gebracht werden", erklärt Dr. Anja Stichs, wissenschaftliche Mitarbeiterin im BAMF-FZ und Mitautorin der Studien.

Die Teilnehmenden diskutierten verschiedene Empfehlungen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Mitautorinnen Katrin Pfündel und Dr. Amrei Maddox unterstrichen dabei, wie gewinnbringend die Kontaktförderung und der gegenseitige interkulturelle Austausch – beispielsweise am Tag der offenen Moscheen – für den gesellschaftlichen Zusammenhalt sein können.

"BAMF-Forschung im Dialog"

Mit dem Veranstaltungsformat "BAMF-Forschung im Dialog" sucht das Forschungszentrum den Austausch mit der interessierten Öffentlichkeit zu den Themen Migration, Integration und Asyl.