Europäische Zusammenarbeit:
EUAA unterstützt das BAMF
, Datum: 21.06.2024, Format: Meldung, Bereich: Asyl und Flüchtlingsschutz

Die Asylagentur der Europäischen Union (EUAA) wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erstmals personell unterstützen. Die Exekutivdirektorin der EUAA, Nina Gregori, hat ein entsprechendes Ersuchen des Bundesministeriums des Innern und für Heimat positiv beschieden. Der Einsatz von EUAA Unterstützungspersonal erfolgt zunächst in der Dublin-Abteilung des BAMF.

BAMF und EUAA einigten sich vor dem Hintergrund des anhaltend hohen Migrationsaufkommens in Deutschland auf einen zielgerichteten Unterstützungseinsatz. Von insgesamt 1,1 Millionen Asylanträgen in der EU im Jahr 2023 wurden mit 351.951 nahezu 32% in Deutschland gestellt. Damit trug Deutschland 2023 die Hauptlast an Asylanträgen in Europa. Darüber hinaus bleibt Deutschland auch in 2023 das EU-Land mit der höchsten Zahl an Dublin-Entscheidungen und durchgeführten Überstellungen in andere EU Mitgliedstaaten.

Neben den nationalen Anstrengungen kann die Einbeziehung der europäischen Ebene einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung dieser Herausforderung leisten. Als Asylagentur der EU trägt die EUAA durch technische und operative Unterstützung zu Solidarität und Lastenausgleich unter den Mitgliedstaaten bei.

Das EUAA Unterstützungspersonal setzt sich u.a. aus Mitarbeitenden der Asyl- und Migrationsbehörden anderer Mitgliedstaaten zusammen, die auf freiwilliger Basis im BAMF zum Einsatz kommen. Seit 2016 hat das BAMF in dieser Form einen großen Anteil zur EUAA Unterstützung beigetragen, insbesondere durch Personalentsendungen nach Griechenland und Italien sowie zuletzt nach Rumänien. Nun soll auch das BAMF von einer Entlastung durch EUAA Unterstützungskräfte profitieren.

Der Unterstützungseinsatz beim BAMF bietet zudem die Möglichkeit für einen wertvollen Austausch mit der EUAA und dem Fachpersonal anderer Mitgliedstaaten, nicht zuletzt vor dem Hintergrund der kürzlich verabschiedeten Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS), die eine noch engere Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten vorsieht.